Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

WEITRAdeln für den guten Zweck

WEITRAdeln für den guten Zweck

05. Mai 2022

Jedes Jahr haben wir Teams und Einzelstarter:innen mit karitativen Zweck an der Startlinie des Race Around Niederösterreichs. Wir finden das Engagement der einzelnen Crews großartig und möchten ihnen ein Stückchen der Bühne bieten. Auch in Weitra vor Ort werden wir eine Möglichkeit schaffen, wo all jene die möchten und können, einen Beitrag für die unterschiedlichen Organisationen spenden können

Bonsurprise

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt Unterstützung für krebskranke Kinder und deren Familien zu leisten, indem den Familien während der Zeit der Behandlung im AKH Wien Wohnraum gratis zur Verfügung gestellt wird. Die beiden motivierten BONsurprise-Freunde Reinhold Pfeifer und Jochen Nowotny nehmen dieses Jahr bereits zum zweiten Mal die 600km auf sich, um auf den Verein aufmerksam zu machen. Auch die Obfrau des Vereins, Andrea Salzmann, wird beim Start und Ziel in Weitra vor Ort sein und das Team unterstützen.

OÖ Kinderkrebshilfe

Auch erneut mit dabei ist das Team der OÖ Kinderkrebshilfe. Der Verein startet bereits zum vierten Mal beim Race Around Niederösterreich. Als 3er-Team gehen Andreas Riedl, Bernhard Lanz und Manuel Dickbauer ins Rennen. Ihr Ziel? Unter 17h ins Ziel kommen. Apropos 17 – das Team wurde 2017 gegründet und bestreitet seitdem diverse Radrennen. Das ganze Jahr über sammeln sie so Spenden, welche sie am Ende des Jahres an die Kinderkrebshilfe übergeben. Einen hohen Stellenwert hat aber insbesondere die Aufmerksamkeit für den Verein, die sie so erzeugen.

Athletes for Ukraine

Erstmalig am Start ist heuer der Verein „Athletes for Ukraine“. Der seit kurzen bestehende Verein möchte alle Athlet:innen und Sportler:innen weltweit vereinen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden und Solidarität zu setzen. Neben Solidarität soll insbesondere Soforthilfe geleistet werden und Sportprojekte für Kinder und Familien ins Leben gerufen werden. An den Start gehen für „Athletes for Ukraine“ der dreifache Rennrodel-Olympiasieger Felix Loch, Ex-Radrennfahrer Markus Burghardt und der Physiotherapeut des Red Bull Salzburgs David Selbach.

Team INJOY Zwettl/Gmünd für Kidsnest

Ebenso am Start ist das Team von INJOY Zwettl/Gmünd. In ihren Studios und auch beim EXPO-Stand vor Ort sammeln sie Spenden für die Initiative „Kidsnest“ in den Bezirken Zwettl und Gmünd. Die Initiative hilft, physische, psychische und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu beenden und zu verhindern. Außerdem wird es die aus 2019 bekannte Radchallenge (in abgeänderter Form) und ein gemeinsames Warm-Up mit dem Team INJOY geben!

Angelika Kuhn – Herzkinder Österreich

Angelika geht als Einzelkämpferin auf die Strecke. Sie möchte auf den Verein Herzkinder aufmerksam machen, da sie in ihrem persönlichen Umfeld mit dem Schicksal von Herzkindern konfrontiert wurde. Seitdem startet sie immer für den Verein.

Daniel Schneider – Hand in Hand – Bregenzerwald

Daniel startet ebenso als Einzelstarter und für den Verein „Hand in Hand – Bregenzerwald“. Es handelt sich dabei um eine Gruppe Frauen aus der Region Bregenzerwald, welche sich ehrenamtlich sozial engagieren. Sie unterstützen Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Hilfe erfolgt schnell, anonym und unkompliziert. Beispiele sind Schicksalsschläge wie Hausbrände, Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle. Zudem werden Glücksmomente geschaffen in dem beispielsweise Flugnachmittage oder Ausflüge mit Kindern veranstaltet werden.