das rennen .
start- und zielort .
Infos zu Weitra finden Sie: hier
Übernachtungsmöglichkeiten (2021): Cafe-Pension Kristall, Waldpension Nebelstein oder über das Tourismus-Service Weitra
Anfahrt
- Von Wien: A22 bis kurz nach Stockerau – B3 nach Krems, Weiter auf der B37 bis Zwettl, von Zwettl in Richtung Weitra auf der L71
- Von Salzburg: A1 bis Linz – A7 bis Freistadt – B38 bis Karlstift – B41 nach Weitra
- Von St. Pölten: S33 bis Krems – B37 – B38 nach Zwettl – in Richtung Weitra auf der L71
zeitplan .
Donnerstag, 26.05.2022
18:00 – 19:30 Uhr Pre-Check-In alle Bewerbe
Freitag, 27.05.2022
11:00 – 18:00 Uhr Check-In alle Bewerbe
ab 15:00 Uhr Programmstart am Rathausplatz (mit Ergometer-Mitmach-Challenge)
Startblock 1 (Einzelfahrer über 26 Std.)
12:30 – 14:00 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
15:30 – 16:00 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 16:00 Uhr Starts
Startblock 2 (Einzelfahrer 22,5 bis 26 Std.)
14:00 – 15:30 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
17:00 – 17:30 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 17:30 Uhr Starts
18:30 Uhr Showeinlage TRIALTEAM Heinrichs
Startblock 3a (Einzelfahrer 19,5 bis 22 Std.)
15:30 – 16:30 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
18:30 – 19:00 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 19:00 Uhr Starts
19:20 Uhr Warm-Up mit INJOY Zwettl/Gmünd
Startblock 3b (Einzelfahrer bis 19,5)
15:30 – 16:30 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
19:00 – 19:30 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 19:45 Uhr Starts
Startblock 4 (2er-Teams)
16:30 – 18:30 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
19:30 – 20:00 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 20:00 Uhr Starts
Startblock 5 (3er-Teams)
18:30 – 19:30 Uhr Abnahme Räder/Pace-Cars
20:30 – 21:00 Uhr Aufstellung Pace-Cars
ab 21:10 Uhr Starts
Samstag, 28.05.2022
ab 05:30 Uhr verpflichtender Stop Videopoint Semmering
ab ca. 13:00 Uhr Zielankünfte in Weitra und Programmstart (mit Ergormeter-Mitmach-Challenge)
laufend Siegerehrungen
22:00 Uhr Zielschluss
Achtung: Auf Grund möglicher COVID-19-Bestimmungen kann es zu Änderungen kommen.
reglement/teilnahmebedingungen .
anti-doping .
Brauche ich für Medikamente eine Ausnahmegenehmigung?
Alle Sportler, die keinem Testpool angehören, können einen TUE-Antrag im Zusammenhang mit einem eingeleiteten Dopingkontroll-Verfahren stellen („Retroaktives Genehmigungsverfahren“). Das retroaktive Genehmigungsverfahren unterscheidet sich nur durch den Zeitpunkt der Antragstellung. Sämtliche Befunde, die die Anwendung einer verbotenen Substanz oder Methode aus medizinischer Sicht notwendig machen, müssen bereits vor dem Zeitpunkt der Dopingkontrolle aufliegen. Nachträgliche Untersuchungen oder Befunde sind nicht zugelassen. Besondere Vorsicht ist bei Selbstbehandlungen ohne Konsultation eines Arztes geboten, da es hier keinerlei Aufzeichnungen oder Befunde gibt.
Medikamentenabfrage der NADA
Verboten oder erlaubt? Medikamente und Substanzen in Sekundenschnelle prüfen! Die „MedApp“ der NADA Austria hilft Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Betreuern, Trainern, Ärzten und Eltern österreichische Medikamente einfach und schnell auf verbotene Substanzen zu überprüfen.
Die „MedApp“ der NADA Austria (Link) schützt Sportlerinnen und Sportler davor ungewollt gedopt zu sein und steht für Android und iOS zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der NADA Austria: www.nada.at